Kunst und KI – zwischen Inspiration und Irritation
-
Slop, Superintelligenz und Scheinfortschritt
Wer wirklich zahlt – wie die KI-Industrie das Internet und unsere Gesellschaft bedroht: Millionen unsichtbarer Hände: Datenarbeit für die KI Die schönen neuen KI-Welten, in denen Texte, Bilder und Videos…
-
Im algorithmischen Korridor: Die Kunst des Philosophierens in der KI-Ära
Wie KI-Technologien den demokratischen Diskurs bedrohen: Die Philosophie hat seit jeher dort begonnen, wo Gewissheiten enden. Sie ist die Kunst der unbequemen Frage, die bereit ist, komplexe und widersprüchliche Realitäten…
-
KI für Einsteiger: Was künstliche Intelligenz wirklich ist – und was nicht
Hinter dem Hype: Ein kritischer Blick auf Algorithmen, Mustererkennung und die Grenzen der Maschine: Im öffentlichen Diskurs wird künstliche Intelligenz oft als eine allwissende, fast magische Entität dargestellt. Diese Vorstellung…
-
Wenn Algorithmen kuratieren – Wie KI die Galerien der Zukunft verändert
Ein neuer Blick auf die Kunstwelt: Die Welt der Kunst ist im Umbruch. Während früher Kurator:innen mit jahrelanger Erfahrung und einem geschulten Auge entschieden, welche Werke in Museen und Galerien…