Schlagwort: Algorithmus

  • Im algorithmischen Korridor: Die Kunst des Philosophierens in der KI-Ära

    Im algorithmischen Korridor: Die Kunst des Philosophierens in der KI-Ära

    Wie KI-Technologien den demokratischen Diskurs bedrohen: Die Philosophie hat seit jeher dort begonnen, wo Gewissheiten enden. Sie ist die Kunst der unbequemen Frage, die bereit ist, komplexe und widersprüchliche Realitäten zu akzeptieren, anstatt sie zu glätten. Doch in der von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägten Welt scheint diese fundamentale Fähigkeit zunehmend bedroht. Algorithmen, Daten und das…

  • KI für Einsteiger: Was künstliche Intelligenz wirklich ist – und was nicht

    KI für Einsteiger: Was künstliche Intelligenz wirklich ist – und was nicht

    Hinter dem Hype: Ein kritischer Blick auf Algorithmen, Mustererkennung und die Grenzen der Maschine: Im öffentlichen Diskurs wird künstliche Intelligenz oft als eine allwissende, fast magische Entität dargestellt. Diese Vorstellung ist jedoch irreführend und verschleiert, worum es bei der KI-Technologie im Kern wirklich geht. Das größte Missverständnis liegt in der Bezeichnung selbst: Der Begriff „Intelligenz“…

  • Kunst trifft KI – Zwischen Inspiration und Irritation

    Kunst trifft KI – Zwischen Inspiration und Irritation

    Kaum ein anderes Feld wird durch die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz so kontrovers diskutiert wie die Kunst. Was bedeutet es, wenn Bilder, Skulpturen oder Musik nicht mehr nur von Menschen geschaffen werden, sondern auch von Maschinen? Ist das der Anfang einer neuen Ära kreativer Möglichkeiten – oder der Verlust menschlicher Ausdruckskraft? Die positiven Aspekte: Kreativität…