Schlagwort: Bildung
-
Slop, Superintelligenz und Scheinfortschritt
Wer wirklich zahlt – wie die KI-Industrie das Internet und unsere Gesellschaft bedroht: Millionen unsichtbarer Hände: Datenarbeit für die KI Die schönen neuen KI-Welten, in denen Texte, Bilder und Videos auf Knopfdruck entstehen, haben eine unsichtbare Grundlage: Millionen von Menschen, die weltweit als Datenarbeiter beschäftigt sind. Laut Schätzungen der Weltbank gibt es zwischen 150 und…
-
KI für Einsteiger: Was künstliche Intelligenz wirklich ist – und was nicht
Hinter dem Hype: Ein kritischer Blick auf Algorithmen, Mustererkennung und die Grenzen der Maschine: Im öffentlichen Diskurs wird künstliche Intelligenz oft als eine allwissende, fast magische Entität dargestellt. Diese Vorstellung ist jedoch irreführend und verschleiert, worum es bei der KI-Technologie im Kern wirklich geht. Das größte Missverständnis liegt in der Bezeichnung selbst: Der Begriff „Intelligenz“…
-
Wenn Algorithmen kuratieren – Wie KI die Galerien der Zukunft verändert
Ein neuer Blick auf die Kunstwelt: Die Welt der Kunst ist im Umbruch. Während früher Kurator:innen mit jahrelanger Erfahrung und einem geschulten Auge entschieden, welche Werke in Museen und Galerien zu sehen sind, tritt heute eine neue Akteurin auf die Bühne: die Künstliche Intelligenz (KI).Sie kann Millionen Bilder scannen, Muster erkennen und sogar eigenständig Ausstellungsvorschläge…
-
KI im Kunstunterricht: Zwischen kreativer Chance und gefährlicher Abkürzung
Wie smarte Maschinen den Wert echter Kreativität bedrohen: Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in Schulen – auch in den Kunstunterricht. Was zunächst nach aufregenden Möglichkeiten klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen oft als riskantes Spiel mit der Substanz von Bildung und Kreativität. Denn zwischen kreativer Erweiterung und gefährlicher Abkürzung liegt nur ein schmaler Grat.…