Schlagwort: Debatte

  • Von schwacher KI zur Superintelligenz – die große Illusion des Bewusstseins

    Von schwacher KI zur Superintelligenz – die große Illusion des Bewusstseins

    Über das Missverständnis, dass Rechenleistung zu Verstehen führen könne: Drei Stufen künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz wird meist in drei Entwicklungsstufen eingeteilt: schwache KI, starke KI und Superintelligenz.Diese Begriffe klingen, als würde sich eine natürliche Evolution abzeichnen – von der heutigen, „begrenzten“ KI hin zu denkenden, fühlenden Maschinen. Doch das ist ein Missverständnis. Die Begriffe sind…

  • Wenn Algorithmen kuratieren – Wie KI die Galerien der Zukunft verändert

    Wenn Algorithmen kuratieren – Wie KI die Galerien der Zukunft verändert

    Ein neuer Blick auf die Kunstwelt: Die Welt der Kunst ist im Umbruch. Während früher Kurator:innen mit jahrelanger Erfahrung und einem geschulten Auge entschieden, welche Werke in Museen und Galerien zu sehen sind, tritt heute eine neue Akteurin auf die Bühne: die Künstliche Intelligenz (KI).Sie kann Millionen Bilder scannen, Muster erkennen und sogar eigenständig Ausstellungsvorschläge…

  • Von der Bühne ins Rechenzentrum: Tanzkunst und künstliche Intelligenz

    Von der Bühne ins Rechenzentrum: Tanzkunst und künstliche Intelligenz

    Chancen, Experimente und kritische Fragen einer ungewöhnlichen Allianz: Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Spielräume der Tanzkunst – sie liefert Inspiration und technische Mittel zur Analyse sowie interaktive Partner in Live-Performances. Doch wie genau sieht dieser Wandel aus, was funktioniert gut, was wirft Fragen auf? Im Folgenden beleuchte ich exemplarisch deutsche Projekte, bringe Stimmen aus…