Schlagwort: KI
-
Widerstand gegen die Maschine
Wie Protestaktionen weltweit und in Deutschland den Umgang mit Künstlicher Intelligenz herausfordern: Künstliche Intelligenz (KI) gilt vielen als Motor von Innovation und Fortschritt. Doch je stärker die Systeme in unseren Alltag, in Politik, Kultur und Wirtschaft eingreifen, desto lauter werden auch die Stimmen des Protests. Von London bis Berlin, von New York bis Grünheide formieren…
-
Von der Bühne ins Rechenzentrum: Tanzkunst und künstliche Intelligenz
Chancen, Experimente und kritische Fragen einer ungewöhnlichen Allianz: Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Spielräume der Tanzkunst – sie liefert Inspiration und technische Mittel zur Analyse sowie interaktive Partner in Live-Performances. Doch wie genau sieht dieser Wandel aus, was funktioniert gut, was wirft Fragen auf? Im Folgenden beleuchte ich exemplarisch deutsche Projekte, bringe Stimmen aus…
-
Künstliche Intelligenz – Innovation oder nächste Blase?
Von Hütchenspielern, Poeten und Kybernetikern: Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren für so viel Aufmerksamkeit gesorgt wie die Künstliche Intelligenz (KI). Sprachmodelle wie ChatGPT, Bildgeneratoren oder Automatisierungssysteme werden als revolutionäre Technologien gefeiert, die unsere Arbeitswelt und Gesellschaft tiefgreifend verändern sollen. Doch die Euphorie wird zunehmend von kritischen Stimmen begleitet: Handelt es sich bei…
-
Zwischen Handwerkskunst und Maschinenlogik
Wenn Software zum Gesetz wird: Die unterschätzte Gefahr der Black-Box-Berechnungen im Bau- und Handwerkswesen: Ein Abend im Architekturbüro:Der Bildschirm leuchtet grell im Halbdunkel, draußen ist es längst Nacht. Auf dem Schreibtisch stapeln sich Baupläne, ein Kaffeebecher steht halb leer daneben. Der Architekt gibt die letzten Daten in die Energieberatungssoftware ein: Wandaufbauten, Fenstermaße, Dämmwerte, Heizungsdaten. Er…