Schlagwort: KI
-
KI und Kunst: Aktuelle Entwicklungen und Debatten
Bedroht Künstliche Intelligenz die Kreativität – oder eröffnet sie ganz neue Wege? In den letzten Tagen hat sich erneut gezeigt, wie stark das Spannungsfeld zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und der Kunstwelt wächst. Während einige die Technologie als inspirierendes Werkzeug für neue Ausdrucksformen begreifen, sehen andere in ihr vor allem eine Bedrohung für künstlerische Integrität, faire…
-
Prompten in der Bild- und Videogenerierung – Chancen und Grenzen
Generative KI revolutioniert die Kreativarbeit: Mit wenigen Worten lassen sich heute Bilder, Illustrationen oder sogar ganze Videosequenzen erzeugen. Der Schlüssel dazu ist das Prompten – die präzise Formulierung von Textanweisungen, die der KI mitteilen, was sie darstellen soll und wie. Doch auch hier gilt: Das Potenzial ist riesig, aber nicht grenzenlos. Stärken von Prompts bei…
-
Zensur und KI: Das Ende der provokativen Kunst?
KI-Kunst im Korsett der Regulierung: Ein Risiko für die kulturelle Vielfalt: „Kunst muss wehtun“, sagte die Nobelpreisträgerin Herta Müller. Kunst soll nicht nur schön sein, sondern auch unbequem, provozieren, aufrütteln und gesellschaftliche Missstände spiegeln. Doch was passiert, wenn immer mehr Kunst von Künstlicher Intelligenz (KI) geschaffen wird – und diese KI durch Filter, Moderationsmechanismen und…
-
KI & Architektur
Visualisierung im Wandel: Die Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel erfahren. Klassische CAD- und Renderingprogramme wurden lange als Standardwerkzeug genutzt, inzwischen drängen jedoch KI-gestützte Tools auf den Markt. Sie versprechen spektakuläre Ergebnisse in kürzester Zeit: fotorealistische Bilder, Personaleinsparung und schnellere Prozesse. Doch die Realität sieht oft anders aus – gerade aus Sicht…