Schlagwort: Kunst

  • KI im Kunstunterricht: Zwischen kreativer Chance und gefährlicher Abkürzung

    KI im Kunstunterricht: Zwischen kreativer Chance und gefährlicher Abkürzung

    Wie smarte Maschinen den Wert echter Kreativität bedrohen: Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in Schulen – auch in den Kunstunterricht. Was zunächst nach aufregenden Möglichkeiten klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen oft als riskantes Spiel mit der Substanz von Bildung und Kreativität. Denn zwischen kreativer Erweiterung und gefährlicher Abkürzung liegt nur ein schmaler Grat.…

  • KI und Kunst: Aktuelle Entwicklungen und Debatten

    KI und Kunst: Aktuelle Entwicklungen und Debatten

    Bedroht Künstliche Intelligenz die Kreativität – oder eröffnet sie ganz neue Wege? In den letzten Tagen hat sich erneut gezeigt, wie stark das Spannungsfeld zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und der Kunstwelt wächst. Während einige die Technologie als inspirierendes Werkzeug für neue Ausdrucksformen begreifen, sehen andere in ihr vor allem eine Bedrohung für künstlerische Integrität, faire…

  • Zensur und KI: Das Ende der provokativen Kunst?

    Zensur und KI: Das Ende der provokativen Kunst?

    KI-Kunst im Korsett der Regulierung: Ein Risiko für die kulturelle Vielfalt: „Kunst muss wehtun“, sagte die Nobelpreisträgerin Herta Müller. Kunst soll nicht nur schön sein, sondern auch unbequem, provozieren, aufrütteln und gesellschaftliche Missstände spiegeln. Doch was passiert, wenn immer mehr Kunst von Künstlicher Intelligenz (KI) geschaffen wird – und diese KI durch Filter, Moderationsmechanismen und…

  • Kunst trifft KI – Zwischen Inspiration und Irritation

    Kunst trifft KI – Zwischen Inspiration und Irritation

    Kaum ein anderes Feld wird durch die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz so kontrovers diskutiert wie die Kunst. Was bedeutet es, wenn Bilder, Skulpturen oder Musik nicht mehr nur von Menschen geschaffen werden, sondern auch von Maschinen? Ist das der Anfang einer neuen Ära kreativer Möglichkeiten – oder der Verlust menschlicher Ausdruckskraft? Die positiven Aspekte: Kreativität…