Schlagwort: Nick Bostrom
-
Von schwacher KI zur Superintelligenz – die große Illusion des Bewusstseins
Über das Missverständnis, dass Rechenleistung zu Verstehen führen könne: Drei Stufen künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz wird meist in drei Entwicklungsstufen eingeteilt: schwache KI, starke KI und Superintelligenz.Diese Begriffe klingen, als würde sich eine natürliche Evolution abzeichnen – von der heutigen, „begrenzten“ KI hin zu denkenden, fühlenden Maschinen. Doch das ist ein Missverständnis. Die Begriffe sind…
-
Im algorithmischen Korridor: Die Kunst des Philosophierens in der KI-Ära
Wie KI-Technologien den demokratischen Diskurs bedrohen: Die Philosophie hat seit jeher dort begonnen, wo Gewissheiten enden. Sie ist die Kunst der unbequemen Frage, die bereit ist, komplexe und widersprüchliche Realitäten zu akzeptieren, anstatt sie zu glätten. Doch in der von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägten Welt scheint diese fundamentale Fähigkeit zunehmend bedroht. Algorithmen, Daten und das…