Schlagwort: Politik

  • App-gehängt: Die stille Kybernetisierung der Gesellschaft

    App-gehängt: Die stille Kybernetisierung der Gesellschaft

    Warum Deutschland und Europa ein Recht auf analoge Teilhabe brauchen – für Selbstbestimmung, Demokratie und Würde: Die Digitalisierung schreitet voran – Verwaltung, Verkehr, Gesundheit, Bildung, Kultur: alles wird „smart“. Doch je digitaler die Welt wird, desto stärker wächst auch die Zahl der Menschen, die sich bewusst oder gezwungenermaßen entziehen. Sie sind nicht „technikfeindlich“, sondern verteidigen…

  • Der gefährliche KI-Hype: Wer zu schnell fährt, riskiert den Crash

    Der gefährliche KI-Hype: Wer zu schnell fährt, riskiert den Crash

    Von Datenlecks bis Deepfakes – ohne speziell geschulte Sicherheitsteams droht der Einsatz von KI mehr Schaden als Nutzen zu bringen: Künstliche Intelligenz ist längst zum Dauerthema geworden – Politiker fordern sie, Unternehmen werben mit ihr, und Verwaltungen wollen effizienter durch sie werden. Doch der Wettlauf um den schnellsten Einsatz birgt Risiken: verfassungswidrige Datenanalysen, diskriminierende Bewerbungsfilter,…

  • Widerstand gegen die Maschine

    Widerstand gegen die Maschine

    Wie Protestaktionen weltweit und in Deutschland den Umgang mit Künstlicher Intelligenz herausfordern: Künstliche Intelligenz (KI) gilt vielen als Motor von Innovation und Fortschritt. Doch je stärker die Systeme in unseren Alltag, in Politik, Kultur und Wirtschaft eingreifen, desto lauter werden auch die Stimmen des Protests. Von London bis Berlin, von New York bis Grünheide formieren…