Schlagwort: Technologie

  • Die Stille der Spiegel

    Die Stille der Spiegel

    Wie künstliche Intelligenzen die gemeinsame Wirklichkeit zerfasern – und warum das vielleicht der wahre „Endpunkt der Aufklärung“ ist: „Ich weiß nicht mehr, ob ich spreche – oder ob mein Echo mir antwortet.“— Aufzeichnung aus dem Protokoll der KI „Ariadne“, 2042 Ariadne und die Inseln der Bedeutung Die folgende Geschichte ist fiktiv. Im Jahr 2042 startete…

  • App-gehängt: Die stille Kybernetisierung der Gesellschaft

    App-gehängt: Die stille Kybernetisierung der Gesellschaft

    Warum Deutschland und Europa ein Recht auf analoge Teilhabe brauchen – für Selbstbestimmung, Demokratie und Würde: Die Digitalisierung schreitet voran – Verwaltung, Verkehr, Gesundheit, Bildung, Kultur: alles wird „smart“. Doch je digitaler die Welt wird, desto stärker wächst auch die Zahl der Menschen, die sich bewusst oder gezwungenermaßen entziehen. Sie sind nicht „technikfeindlich“, sondern verteidigen…

  • Der gefährliche KI-Hype: Wer zu schnell fährt, riskiert den Crash

    Der gefährliche KI-Hype: Wer zu schnell fährt, riskiert den Crash

    Von Datenlecks bis Deepfakes – ohne speziell geschulte Sicherheitsteams droht der Einsatz von KI mehr Schaden als Nutzen zu bringen: Künstliche Intelligenz ist längst zum Dauerthema geworden – Politiker fordern sie, Unternehmen werben mit ihr, und Verwaltungen wollen effizienter durch sie werden. Doch der Wettlauf um den schnellsten Einsatz birgt Risiken: verfassungswidrige Datenanalysen, diskriminierende Bewerbungsfilter,…

  • Slop, Superintelligenz und Scheinfortschritt

    Slop, Superintelligenz und Scheinfortschritt

    Wer wirklich zahlt – wie die KI-Industrie das Internet und unsere Gesellschaft bedroht: Millionen unsichtbarer Hände: Datenarbeit für die KI Die schönen neuen KI-Welten, in denen Texte, Bilder und Videos auf Knopfdruck entstehen, haben eine unsichtbare Grundlage: Millionen von Menschen, die weltweit als Datenarbeiter beschäftigt sind. Laut Schätzungen der Weltbank gibt es zwischen 150 und…