Schlagwort: Urheberrecht
-
KI für Einsteiger: Was künstliche Intelligenz wirklich ist – und was nicht
Hinter dem Hype: Ein kritischer Blick auf Algorithmen, Mustererkennung und die Grenzen der Maschine: Im öffentlichen Diskurs wird künstliche Intelligenz oft als eine allwissende, fast magische Entität dargestellt. Diese Vorstellung ist jedoch irreführend und verschleiert, worum es bei der KI-Technologie im Kern wirklich geht. Das größte Missverständnis liegt in der Bezeichnung selbst: Der Begriff „Intelligenz“…
-
Widerstand gegen die Maschine
Wie Protestaktionen weltweit und in Deutschland den Umgang mit Künstlicher Intelligenz herausfordern: Künstliche Intelligenz (KI) gilt vielen als Motor von Innovation und Fortschritt. Doch je stärker die Systeme in unseren Alltag, in Politik, Kultur und Wirtschaft eingreifen, desto lauter werden auch die Stimmen des Protests. Von London bis Berlin, von New York bis Grünheide formieren…
-
Von der Bühne ins Rechenzentrum: Tanzkunst und künstliche Intelligenz
Chancen, Experimente und kritische Fragen einer ungewöhnlichen Allianz: Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Spielräume der Tanzkunst – sie liefert Inspiration und technische Mittel zur Analyse sowie interaktive Partner in Live-Performances. Doch wie genau sieht dieser Wandel aus, was funktioniert gut, was wirft Fragen auf? Im Folgenden beleuchte ich exemplarisch deutsche Projekte, bringe Stimmen aus…
-
KI und Kunst: Aktuelle Entwicklungen und Debatten
Bedroht Künstliche Intelligenz die Kreativität – oder eröffnet sie ganz neue Wege? In den letzten Tagen hat sich erneut gezeigt, wie stark das Spannungsfeld zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und der Kunstwelt wächst. Während einige die Technologie als inspirierendes Werkzeug für neue Ausdrucksformen begreifen, sehen andere in ihr vor allem eine Bedrohung für künstlerische Integrität, faire…