logoundki

„Intelligente“ Optimierung eines Logos

Ein Logo soll vieles zugleich sein: klar, wiedererkennbar, skalierbar und technisch sauber. In der Theorie klingt das einfach – schließlich gibt es mittlerweile zahllose KI-Tools, die auf Knopfdruck Designs generieren. Doch die Realität sieht komplexer aus.

Die Illusion der KI-Perfektion

Meine Erwartung war: ein vorhandenes Logo hochladen, die KI „schärft die Kanten“, entfernt Artefakte – und fertig ist die saubere Vektorgrafik. Doch stattdessen generierte die KI munter neue Bildideen, produzierte abweichende Varianten, die weder kreativ noch originell waren, sondern schlicht das Ergebnis statistischer Rekombination bereits vorhandener Muster. Das Problem: Anstatt das bestehende Logo präzise zu verbessern, entstand eine verfälschte Version – also genau das Gegenteil von dem, was eigentlich gewünscht war.

Pixel bleiben Pixel

Ein weiteres Hindernis: Logos liegen oft als PNG oder JPEG vor. Das sind Pixelgrafiken, die zwar am Bildschirm ordentlich aussehen, aber beim Vergrößern unscharf und kantig werden. Die „Umwandlung“ in PDF durch einfache Tools löst das Problem nicht – die Pixel werden nur verpackt, bleiben aber unsauber.

Das eigentliche Ziel, ein skalierbares Vektorlogo (SVG oder PDF mit Pfaden), ist mit reiner KI nicht zuverlässig zu erreichen. Ohne spezielle Tools wie Inkscape oder Illustrator bleibt das Ergebnis Stückwerk.

Der Umweg über Vektorisierung

Erst die klassische Vektorisierung liefert, was man wirklich braucht: mathematisch definierte Linien, die in jeder Größe scharf bleiben. Ironischerweise ist es ein Open-Source-Tool wie Inkscape, das hier verlässlich weiterhilft – nicht die allgegenwärtige KI.

Lektion: Mensch und Maschine zusammen denken

Mein Fazit nach diesem Experiment:

  • KI ist stark als Inspiration
  • KI ist schwach bei technischer Präzision und der reinen Übertragung eines bestehenden Logos in ein sauberes Vektorformat.
  • Der Mensch bleibt gefragt – sei es beim Einsatz von Vektorisierungssoftware oder bei der finalen Entscheidung über Details.

Die Ironie: Während wir über die kreative Macht der KI staunen, scheitern wir noch an den Grundlagen der Grafiktechnik. Ein Logo ist eben mehr als ein hübsches Bild – es ist ein technisch perfektes Symbol, und das verlangt derzeit noch mehr Handarbeit, als viele glauben.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schreibe einen Kommentar

Kommentare